Auf dem Grundstück Ecke Alte Salzdahlumer Strasse/Charlottenhöhe, wo seinerzeit die Karports unter Schneelast eingestürzt sind, wurde vor ein paar Jahren Erde per LKW angeliefert und bildet rund ums Grundstück einen umlufenden Erdhaufen mit meterhohem Unkraut in unserer gepflegten Wohngegend.
Ist die Erde kontaminiert oder warum wird sie nicht wieder abgeholt? Ein ungewöhnlicher Ort für Erdlagerung .
Finden Sie diesen Aufreger nützlich?
09:14
Neongrün
Leuchtet die Erde im Dunkeln?
09:36
iamnocoward
Zuständige Verwaltung ansprechen.
TUT.NICHT.WEH.
10:23
Bund Specht
Das ist ein StadtBioTop für seltene Pflanzen und Tiere hier.
Natur wie diese halt Natur ist. Nicht gestriegelt und gebügelt.
11:03
Erdmännchen
Muss ja eine noble Wohngegend dort sein, wenn ein Erdhaufen mit Wildkräutern (um diese Jahreszeit) für Aufsehen sorgt.
Ich gehe davon aus, dass der Erdhaufen auf einem Privatgrundstück liegt. Sprechen sie den Besitzer darauf an, dass sie diesen Erdhaufen unansehnlich empfinden. Vielleicht gibt es eine Lösung hierfür.
z. B. Könnten ihn Kinder im Winter als Rodelbahn benutzen. Vorausgesetzt es fällt genug Schnee. Als Matsch-Bahn oder mit dem BMX-Rad macht so ein Haufen auch viel Spaß.
Alternativ könnten sie auch mit einer kleinen Schaufel ein Kunstwerk daraus erschaffen. Es gibt sogar Wettbewerbe, wo solche Kunstwerke aus Sand gebaut und bewertet werden. So etwas würde ganz gut in ihre Wohngegend passen. Wenn es besonders gut gelungen ist, wird vielleicht auch die Zeitung davon berichten.
Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
11:39
Schlumpfine
Ihr habt ja alle so recht. Seit gestern hängt ein Plakat am Zaun.
So ein Zufall?
Stadtnahes Wohnen und gleichzeitig der Natur so nah.
Neubau – Doppelhaushälften
Geht doch! Danke für die Info.